
Me!n Weg
Begonnen habe ich meine berufliche Laufbahn als Krankenschwester. Mir war es schon immer wichtig, andere Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen und zu begleiten.
Es macht mir Freude, wenn ich miterleben kann, wie sich eine kleine unscheinbare Raupe in einen Schmetterling verwandelt und sich zu der Person entwickelt, die sie schon immer sein wollte.
Mein Lebensweg hat mir gezeigt, dass es manchmal auch etwas länger dauern darf, bis es soweit ist.
Ich habe Umwege gemacht, war oft neugierig, was sich hinter der nächsten Kurve verbirgt, bin immer wieder gestolpert und immer wieder aufgestanden.
Das alles hätte ich nicht ohne die Unterstützung von anderen Menschen – Freunden, Familie, professionelle Helfer*innen – geschafft.
Die Tanzpraxis mit Nia und Soul Motion hat mir geholfen Frieden mit mir und meinem Körper zu schließen.
Auf meinem Weg habe ich viel über mich selbst gelernt und habe begonnen mich für das menschliche Verhalten und die Widersprüche des Verhaltens zu interessieren, die in jedem von uns stecken.
Was macht es uns z. B. so schwer, Vorhaben umzusetzen, auch wenn uns diese Vorhaben sehr wichtig sind? Warum merken wir oft erst hinterher, dass wir gegen unser Gefühl entschieden haben? Was brauchen wir, um uns als ganzer Mensch zu spüren und im Einklang mit Seele und Körper zu leben?
Aus meinen ganz persönlichen Erfahrungen heraus begann ich mich mit dem Thema Coaching zu beschäftigen. Im Coaching steht nicht ausschließlich das Problem im Vordergrund, sondern unsere individuellen Möglichkeiten diesem Problem zu begegnen und eigene Lösungen zu finden.
Ich verstehe Coaching als eine Wegbegleitung. Im Mittelpunkt des Coachings stehen Sie, Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Wir finden gemeinsam heraus, was Sie bewegt und was Sie selbst bewegen möchten.
Viva Curiositas – es lebe die Neugier
Das b!ete ich an
- Persönlichkeitsorientiertes Einzelcoaching
- Coaching zum Auflösen emotionaler Essmuster
- Entscheidungscoaching
- Lerncoaching & -beratung
- Beratung und Gesundheitscoaching für Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Kurse | Seminare zu unterschiedlichen Themen
- Entwicklung, Gestaltung & Leitung von Bewegungsgruppen (Nia)
Das br!nge ich mit
- Zert. Coach ZRM ® – Zürcher Ressourcen Modell Institut für Selbstmanagement & Motivation, Zürich
- PSI (Persönlichkeits-System-Interaktion) | PSI Kompetenzberaterin TOP-Diagnostik 360° zertifiziert bei IMPART Osnabrück
- Marte Meo Practitioner
- Fortbildungen in systemischen Verfahren, ZRM ® & “The Works” von Byron Katie bei Nadja Plothe
- Zert. Coach ICO
- liz. Blue Belt und “Moving to Heal” Nia Teacher
- Pflegepädagogin B.A.
- Qualitätsmanagementbeauftragte
- Fachwirtin für Sozial- und Gesundheitswesen
- Lehrerin für Pflegeberufe
- exam. Krankenschwester
Das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)
ist eine sehr kreative & ressourcenaktivierende Coachingmethode.
Die Wirksamkeit von ZRM ist wissenschaftlich gut untersucht. Wenn wir mit der Methode ZRM arbeiten, bringen wir unseren Verstand und unsere unbewussten Anteile zusammen. “Kopf” und “Bauch” sind gleichermaßen am Prozess beteiligt.
Dieses Vorgehen unterstützt Sie dabei Entscheidungen zu treffen, die tragfähig und nachhaltig sind. Alles was Sie brauchen, um Ihren ganz eigenen Weg zu finden, ist bereits in Ihnen. Ich unterstütze und begleite Sie im Coaching dabei dieses Wissen “freizulegen” und Ihren ganz eigenen Weg zu finden.
Erklärfilm zum Zürcher Ressourcenmodell
ZRM Online Tool zum Ausprobieren
PS! Selbstmanagementberatung
PSI ist ein Test- und Beratungsverfahren, das nicht nur Ihr Können in den Fokus rückt, sondern auch Ihre persönliche Motivation und Ihre Ressourcen in den Blick nimmt.
- Sie beginnen mit einer strukturierten Selbsteinschätzung mit Hilfe eines Selbsttests
- Ich werte den Test für Sie aus und gebe Ihnen eine Rückmeldung zum Testergebnis
- Wir entwickeln gemeinsam Impulse zu möglichen Veränderungs- oder Lösungsansätzen
- Wenn Sie es möchten, finden wir in Einzelcoachings gemeinsam heraus, welche Lösungen Sie umsetzen wollen
PSI bedeutet Persönlichkeits-System-Interaktionen und geht davon aus, dass wir verschiedene Persönlichkeitssysteme haben, die unser Denken und Verhalten formen. Wenn wir erkennen, welche der Systeme wir bevorzugt nutzen, können wir ein größeres Verständnis für unser Handeln entwickeln. Gleichzeitig haben wir die Chance weniger genutzte Systeme zu trainieren und so zu einer größeren Lebenszufriedenheit zu finden.
Mehr zur PSI-Theorie bei IMPART Osnabrück



































































